Probetrainingsassistenten aufrufen und Probetraining vereinbaren
Traditionelles Karate?
Über das Erlernen von Gürtelprogrammen (Gelb, Orange, Grün, Blau, Braun, Schwarz) werden die Fähigkeiten von Gürtelprogramm zu Gürtelprogramm gesteigert und somit das Wissen und Können erhöht. Ein Gürtelprogramm beinhaltet
Grundschule
Kata (Kampf gegen imaginäre Gegner)
One Steps (Angriff und Verteidung)
Selbstverteidigung (Verteidigung gegen diverse Angriffe)
Bruchtest
Kumite (Wettkampf)
Neben den kampfsportlichen Inhalten und geistigen Aspekten ist Kun Tai Ko Karate im Rosenheimer Dojo Begriff für
Spaß und Spiele
Steigerung von Ausdauer und körperlicher Fitness
Wohlbefinden
Gemeinschaft und Miteinander
Verantwortung anderen gegenüber
Steigerung des Selbstvertrauens
Erhöhung der individuellen Beweglichkeit und Körperschulung
Kun Tai Ko Tigers das Trainingskonzept für die Kleinsten
Für die Kleinsten (ab 4 Jahre) haben wir das Konzept der Kun Tai Ko Tigers entwickelt. Es ist als Vorstufe für das Kun-Tai-Ko Karate Jugendtraining (9 bis 15 Jahre) gedacht. Auf spielerische Art und Weise werden Übungen aus dem Bodyweight Training, Grundschule, Kata, Selbstverteidigung und Kickboxen gelehrt. Dies wird mit vielen Spielen gemixt, so wird den Kleinsten nie langweilig und sie sind immer voll dabei.